Hallo zusammen,
ich habe gerade ein wenig rumgespielt, und habe einige erfolgreiche Tests durchgeführt, die hier eingetragenen Termine mit Kalenderanwendungen zu synchronisieren.
Basis dafür ist die Nutzung der Url der ics Datei, und nicht der Import der heruntergeladenen Datei.
Urls:
-
Alle Termine:
http://volleyball.tc-lichtendorf.de/index.php/termine/eventslist/?format=raw&layout=ics -
Mixed Termine:
http://volleyball.tc-lichtendorf.de/index.php/mannschaften/mixed/mixedspieltermine/category/2?format=raw&layout=ics -
Herren Termine:
http://volleyball.tc-lichtendorf.de/index.php/mannschaften/herren/herrenspieltermine/category/3?format=raw&layout=ics
Getestete Anwendungen:
-
Lightning Add On für Thunderbird
Neuen Kalender erstellen -> im Netzwerk -> iCalender (ICS) -> unter Adresse die gewünschte Url eingeben -> Namen und Farbe auswählen, Email leeren, Fertig. Der Kalender wird nun angezeigt, und aktualisiert sich gemäß den normalen Synchronisationseinstellungen. -
Google Kalender
Im Webinterface des Googlekalenders im Menü neben weitere Kalender den Punkt über Url hinzufügen wählen. Fertig. Die Synchronisation des Kalenders liegt hier in den Händen von Google, geschieht aber scheinbar alle 6-24 Stunden. Ich bin hier noch im Test, ob der Testtermin auftauchen wird. -
Outlook
Kalenderansicht -> Menü Start -> Dropdown unter Kalender öffnen -> Aus dem Internet -> url eingeben -> Bestätigen -> Fertig. Synchronisation gemäß Outlook Einstellungen. -
Android Apps
Meine Kalenderapps nutzen das Google Konto. Ein dort eingerichteter Kalender taucht auch hier auf. -
iOS Mobile
Ist der Kalender mit einem Anbieter Konto verbunden (z.B. Google) kann es einfach über dieses Konto synchronisiert werden. Aber auch ohne diese Konten geht es: Einstellungen -> Mail,Kontakte,Kalender -> Andere ->Kalenderabo hinzufügen ->url eingeben -> fertig. Die Synchronisierung kann unter Datenabgleich eingestellt werden. -
App Kalender iOS
Ist der Kalender mit einem Anbieter Konto verbunden (z.B. Google) kann es einfach über dieses Konto synchronisiert werden. Aber auch ohne diese Konten geht es: Kalender öffnen -> Ablage -> Neues Kalenderabonnement ->url eingeben -> Abonieren. Im nächsten Fenster kann dann der Ort festgelegt werden (lokal für nur den Rechner, Konto um es dort zu speichern und ggf. auf weiteren Geräten einfacher einzubinden), sowie die Häufigkeit der Synchronisation. OK Beendet die Einrichtung.
Solltet Ihr weitere Anwendungen haben, bei denen Ihr Hilfe braucht, bitte einfach einen Kommentar hinterlassen
Gruß
Nappo
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.